
Gastrosophisches Coaching
Die Weisheit des Magens - Gastrosophie
Sinne füttern den Verstand: So, wie Kochen frische Lebensmittel transformiert und uns auf den Genuss vorbereitet, lassen Zeit und Genuss unsere Gedanken produktiv werden. Eingefahrene Blockaden können gelöst, Geschmack erfahren werden. Wesentliche Voraussetzungen und zentrale Zutaten, um neue Perspektiven einzunehmen. Denn nichts ist im Verstand, was nicht zuvor in den Sinnen war. Gastrosophie: Die Weisheit des Magens.
Wir schaffen den gastrosophischen Rahmen für sinnliche, intellektuelle und professionelle Auseinandersetzung.
Unser Alltag wird immer schneller getaktet. Seit einigen Jahrzehnten ist das Auge – die Optik – zu unserem alltagsbestimmenden Organ geworden. Alles muss mit einem Blick erfasst, bewertet und beurteilt werden. Auf der Strecke bleiben die Sinneseindrücke, die uns zu dem machen, was wir sind: Zu Menschen. Ganz analog. Voller Geschmack.
Es ist der Geschmack, das gemeinsame Essen, das uns zum Denken anregt und zum gemeinsamen Gespräch einlädt. Die Verwandlung frischer Lebensmittel in Genuss bildet die Basis und den Raum, um Gedanken zu entwickeln und Denken produktiv werden zu lassen. Das passende Besteck und den perfekten Rahmen vorausgesetzt. Der Raum voller sinnlicher Eindrücke kann plötzlich jede Menge Lösungen aufzeigen.
Vertrauen wir auf die Weisheit des Magens - Gastrosophie.
Teilnehmerzahl: 1 bis max. 2
Preis: ab EUR 3500,-
Ablauf
- Gastrosophische Anamnese
Persönliches Vorgespräch, Erfassung von Erwartungen, Festlegung von Zielen und Terminen.
Die Anamnese findet ein bis zwei Wochen vor dem Coaching-Termin statt.
- Coaching
Je nach Bedarf ein- oder mehrtägiges Programm. Planung, Einkauf, Zubereitung und Genuß der Lebensmittel, kleine Lebensmittelkunde. Darin eingebunden die Bearbeitung der vorher besprochenen Themen.
- Nachbesprechung
Raum für persönliches Feedback und nachträgliche Einsortierung.
Die Nachbesprechung findet ein bis zwei Wochen nach dem Coaching-Termin statt.
Was uns Qualifiziert?
Unsere langjährige berufliche Erfahrung. Die fruchtbare Symbiose unserer unterschiedlichen Themenfelder. Und unser geschulter Blick auf Lösungsansätze. Wir erleben die Welt aus völlig unterschiedlichen Wahrnehmungswinkeln. Dies betrachten wir als Stärke und Vorteil, erlauben sich dadurch doch unkonventionelle Gedanken und Anregungen.
Dr. Nikolai Wojtko, Philosoph, Gastrosoph und seit Jahren genauer Beobachter der gastronomischen Entwicklungen. In Zusammenarbeit mit Spitzenköchen: Autor ausgezeichneter Bücher.
Irmin Wiechmann, Unternehmensgründer, Geschäftsführer, Teambuilder. Laserscharfe Analysen. Kreative Ideenfindung. Zielführende Prozesse.